BIF-MA - Bochumer Inventar zur Führungsbeschreibung - Mitarbeiterversion
Auswertung
Persönliche Eigenschaften lassen sich nicht – wie etwa die Temperatur – auf einer Skala mit einem fest definierten Nullpunkt messen.
Die Aussage „Bei Herrn X ist die Teamorientierung hoch ausgeprägt“ bedeutet insofern: „Im Vergleich zu anderen ist die Teamorientierung bei Herrn X hoch ausgeprägt“. Menschen lassen sich hinsichtlich der Ausprägung ihrer Eigenschaften immer nur relativ zu anderen Personen beschreiben.
In wissenschaftlich entwickelten psychologischen Fragebogen werden daher Personen mit dem Durchschnitt der für sie relevanten Gruppe verglichen. Die Ausprägung einer Eigenschaft ist stets vor diesem Hintergrund zu interpretieren. So ist etwa denkbar, dass bei einer Führungskraft die Leistungsmotivation relativ zu anderen Führungskräften recht niedrig ausgeprägt ist, im Vergleich zur Gesamtbevölkerung der Bundesrepublik Deutschland jedoch eher hoch.
Einen vollständigen Musterergebnisbericht finden Sie in der Rubrik „Downloads“.
Einzelprofil

Mitarbeiter, die mit dem BIF das Führungsverhalten ihres Vorgesetzten beschrieben haben, können einen individuellen Ergebnisbericht erhalten. Dieser besteht aus einer kurzen Erläuterung des Verfahrens, dem Ergebnisprofil sowie einer Beschreibung der Skalen.
Abgleich Selbstbild - Fremdbild

Zusätzlich zur Fremdeinschätzung durch den Mitarbeiter kann die Führungskraft ihr Führungsverhalten selbst einschätzen. Beide Ergebnisse können parallel in einer Grafik dargestellt werden.
Aggregierung mehrerer Fremdbilder

Falls eine Führungskraft von mehreren Mitarbeitern beschrieben wird, können diese Ergebnisse in einem gemittelten Profil mit den jeweiligen Häufigkeiten der Nennungen dargestellt werden.